Zu Produktinformationen springen
Auf dem Mond da blühen keine Rosen im Stil von Vicky Leandros - ProV-Midifile Cover Art

Auf dem Mond da blühen keine Rosen

im Stil von Vicky Leandros

ProV-Midifile
    €7,98 EUR
    Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

    Lieferung: Download-Link per Email oder Übergabe direkt im Kundenkonto.

    Soundformat
    Midiformat
    Optionale Auswahl

    Sicher einkaufen

    Sichern Sie Ihr Einkaufserlebnis mit verschiedenen sicheren und vertrauenswürdigen Zahlungsmethoden.

    Zahlungsmethoden
    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • EPS
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Twint
    • Union Pay
    • Visa
    Titel Beschreibung

    „Auf dem Mond da blühen keine Rosen“ ist das ideale digitale Musikdownload für alle, die den nostalgischen Schlager der 1970er Jahre lieben. Mit einer stilistischen Anlehnung an Vicky Leandros bringt dieses ProV-Midifile ein authentisches Musikerlebnis direkt in Ihre Sammlung. Erleben Sie die charmanten Melodien jener Zeit auf eine neue, moderne Art und bereichern Sie Ihre Playlists mit zeitloser Musik.

    Trotz des günstigen Preises müssen Sie bei „Auf dem Mond da blühen keine Rosen“ keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Dieses digitale Musikdownload überzeugt durch hervorragende Soundqualität und eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Musikformaten, sodass Sie flexibel und kreativ arbeiten können. So gelingt ein professioneller Klang, der selbst anspruchsvolle Hörer überzeugt.

    • ProV-Midifile im Stil von Vicky Leandros für ein authentisches Schlagererlebnis
    • Kompatibel mit zahlreichen Soundformaten wie GM, GS, Korg PA, Tyros 4 und Tyros 5
    • Enthält Akkorde und Text-Lyrics für einfache Handhabung und kreative Bearbeitung

    Langfristig bietet „Auf dem Mond da blühen keine Rosen“ einen nachhaltigen Mehrwert für Musiker, DJs und Fans des Genres. Dieses ProV-Midifile ermöglicht es Ihnen, den zeitlosen Charme der 1970er Jahre nicht nur zu genießen, sondern auch kreativ neu zu interpretieren. So bleibt der Klassiker lebendig und erlaubt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten in musikalischen und künstlerischen Projekten.

    Unsere Empfehlung